Posts Tagged ‘Metadaten’

Automatisches Drehen von Fotos und andere neue Funktionen

Mittwoch, August 31st, 2011

Für die Version 2.0.0.27 der Bildverwaltung habe ich diesmal die kompletten drei Wochen Entwicklungszeit benötigt. Dafür sind aber auch drei größere neue Funktionen entstanden, die ich mittlerweile nicht mehr missen möchte. Gerade die Erweiterung des EXIF-Moduls hab ich liebgewonnen.

Die erste Woche habe ich damit verbracht, das kürzlich vorgestellte EXIF-Modul zu erweitern. Es wird nun, sofern es vorhanden ist, das Orientierungs-Tag ausgewertet. Einige Digitalkameras mit Lagesensor speichern dort ab, ob das Bild im Hochformat oder Querformat aufgenommen wurde. Mit dieser Information ist es ein leichtes, die Fotos vor der Anzeige in die korrekte Richtung zu drehen. Es ist richtig schön, das der Aufwand zum Drehen der Bilder quasi komplett wegfällt.

Weiterhin wird das Thumbnail des EXIF-Headers genutzt, damit die Bildmatrix und der Filmstreifen schneller aufgebaut werden können. Es geht nämlich schneller, ein kleines Bild zu laden, als das Gesamtbild zu öffnen und dieses klein zu skalieren. Da das EXIF-Thumbnail wahrscheinlich kleiner ist als die Thumbnails im BVASystem, werden nachdem alle EXIF-Thumbnails geladen wurden, skalierte Originalbilder geladen.  Dieser Vorgang kann allerdings jederzeit abgebrochen werden. Für die Zukunft habe ich mir vorgenommen, den Ladevorgang so zu modifizieren, das zuerst die Bilder geladen werden, die sich im sichtbaren Bereich befinden. Vorerst muss es aber reichen, das die Bilder der Reihe nach geladen werden.

Neu ist auch im Datenbankmodus ein Eintrag für „Fotos ohne Fotoalbum“. Dieser dient dazu, das nachdem die automatischen Zuordnungen durchgeführt wurden, Bilder leicht gefunden werden können, welche noch keinem Fotoalbum zugeordnet sind. Von dort können die Bilder dann manuell einem Fotoalbum zugeordnet werden.

Fotos ohne Album

Fotos ohne Album

Die letzte Änderung betrifft die Metadatendefinitionen. Dort ist es nun möglich, das bereits gespeicherte Definitionen verändert werden können. Kompliziert daran war, das durch eine Änderung ebenfalls der Entscheidungsbaum aktualisiert werden musste. Auch werden nun nicht mehr benötigte Metadatendefinitionen gelöscht. Gelöscht wird zum Beispiel, wenn einem bereits angelegtem Fotoalbum eine neue bereits vorhandene Metadatendefinition zugewiesen wird. In diesem Fall wird die alte Definition nicht mehr benötigt. Beim Löschen von Fotoalben werden ebenfalls nicht mehr benötigte Metadatendefinitionen gelöscht.

Wichtige Ankündigung

Donnerstag, August 11th, 2011

Bekanntlich werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus und so soll es auch beim BVASystem sein. Bevor ich allerdings zur wichtigen Ankündigung komme, möchte ich diesen Blog kurz nutzen um die neue Programmversion vorzustellen.

BVASystem 2.0.0.26

Die wichtigste Änderung diesmal ist sicherlich das EXIF-Modul, welches ich bereits vor ein paar Tagen vorgestellt habe. Optisch fällt das neue Modul leider überhaupt nicht auf. Erst beim Import von Fotos sollte dem aufmerksamen Nutzer auffallen, das nicht mehr das Änderungsdatum der Bilddateien ausschlaggebend ist.

Auffälliger dagegen ist eine „Kleinigkeit“ die einen deutlichen Komfortgewinn mit sich bringt. Und zwar kann nun mit Hilfe des Mausrades  innerhalb der Komponente, die gerade den Eingabefocus hat, navigiert werden. In der Komponente, die zur Bildanzeige genutzt wird, kann sogar in vertikaler und horizontaler Richtung mit dem Mausrad navigiert werden. Zur Aktivierung der horizontalen Navigation muss während man das Mausrad bewegt die Strg-Taste der Tastatur gedrückt werden.

Die dritte größere Änderung, die mich am meisten Zeit gekostet hat, betrifft den Dialog zum Anlegen eines Fotoalbums. Ich hoffe, das ich es geschafft habe, das die Metadatendefinitionen nun komfortabler angelegt werden können. Und ich hoffe, das  für jeden Zustand des Dialoges gültige Daten angezeigt werden. Es wird nun nämlich der Metadatenname automatisch festgelegt und bei Namensgleichheit mit einer bestehenden Definition wird diese geladen.

Wichtige Ankündigung

Nun aber zum eigentlichen Themagebenden Teil des Blogs: Ich denke langsam aber sicher ist es an der Zeit, das vom BVASystem nach nun etwas mehr als einem Jahr Entwicklungszeit eine stabile nutzbare Version veröffentlich wird. Da meine eigenen Bilder sehnlichst darauf warten, kategoriert zu werden, ist der Schritt zur stabilen Programmversion auch nicht ganz uneigennützlich. Die stabile Version hat zur Konsequenz, das ich garantiere, das die angelegten Daten bei späteren Programmversionen nicht wieder neu angelegt werden müssen.

Die nächste Zeit werde ich damit verbringen, Fehler zu beseitigen und kleinere Erweiterungen zu entwickeln, die den Komfort erhöhen. Wie lange ich dafür brauchen werde, ist schwierig abzuschätzen. Da ich nicht weiß, was sich noch so an Fehlern im Programm befindet. Ich rechne aber damit, das ich noch dieses Jahr die stabile Programmversion fertigstellen kann. Die Aufgaben, die noch erledigt werden müssen, habe ich in den letzten Tagen im Bugtracker eingetragen.

Die stabile Programmversion BVASysten 2.1 werde ich sobald sie fertig ist, käuflich für ein paar Euro anbieten. Aber trotzdem bleibt die Programmversion, die heruntergeladen werden kann, frei von zeitlichen und funktionellen Einschränkungen. Der unregistrierte Nutzer wird „nur“ einen kleinen Hinweis auf die Kaufversion hinnehmen müssen. Ich hoffe, das Ihr so ehrlich seid und das Programm nach einer uneingeschränkten Testphase, bei Gefallen käuflich erwerbt. Für mich wäre es jedenfalls ein toller Anreiz, wenn ich durch die Arbeit den einen oder anderen Euro bekommen würde. Danke schonmal im voraus.

Dreifaches Jubiläum

Dienstag, Juli 19th, 2011

Dieses mal freue ich mich ganz besonders darauf, eine neue Programmversion der Bildverwaltung anzukündigen. Denn ich habe, fast auf den Tag genau, nach nun einem Jahr „BVA goes Datenbank„, ein für mich ganz wichtiges Ziel erreicht. Die Bilddatenbank ist nun in der Lage, bereits beim Archivieren von neuen Fotos, diese zu Fotoalben zuzuordnen. Außerdem ist es auch noch die 25. Programmversion, die ich soeben veröffentlicht habe.

Die, für die automatischen Zuordnungen, genutzten Metadaten wurden ja bereits in älteren Blogs ausführlich beschrieben. Auch der Ablauf der Zuordnungen über den Entscheidungsbaum wurde erläutert. Im letzten Schritt wurde in der neuen Version die Suche im Entscheidungsbaum programmiert und natürlich ebenso die Speicherung der gefundenen Verknüpfungen.

Screenshot der Version 2.0.0.25 der Bilddatenbank BVASystem

Screenshot der Version 2.0.0.25 der Bilddatenbank BVASystem

Ich muss aber ehrlich zugeben, das noch immer eine Menge Details nicht funktionieren. Wichtig ist es mir, darauf hinzuweisen, das zur Zeit Änderungen an den Metadatendefinitionen erst nach einem erneutem Start des Programmes aktiv sind. Änderungen am Entscheidungsbaum werden vorerst nur durch den Initialisierungs-Workertask vorgenommen. Diesen Umstand werde ich in einer der nächsten Versionen auf jeden Fall korrigieren.

Apropos korrigieren. Vor bereits relativ langer Zeit wurden mir Unstimmigkeiten im Programm gemeldet, die die Steuerung per Tastatur betrafen. Diese Unstimmigkeiten waren mir allerdings bisher nicht so wichtig. Da ich das Programm mittlerweile fast täglich benutze, stören mich solche „Kleinigkeiten“ immer mehr. Also bin ich der Sache nun nachgegangen, damit das Programm in sich stimmiger wird.

Tastatursteuerungen erfolgen nun nicht mehr global, sondern sie werden von der Komponente gesteuert, die gerade den Focus besitzt. Wo sich der Focus gerade befindet, kann durch den gestrichelten Rahmen am Rand festgestellt werden. Je nachdem, welche Komponente den Focus bestitzt, stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. In den Baumansichten kann per Pfeiltaste hoch bzw. runter navigiert werden. Mit der Pfeiltaste nach rechts der aktuelle Knoten im Baum geöffnet und mit der Pfeiltaste nach links wieder geschlossen werden. Besitzt der Filmstreifen den Focus, kann mit den Pfeiltasten nach links bzw. nach rechts in der Liste navigiert werden. Das gleiche ist auch in der Miniaturbilderansicht möglich.

Als Ausblick auf die nächste Programmversion der Bildverwaltung kann ich den Hinweis geben, das ich die nächsten 14 Tage damit verbringen werde, ein Modul zu entwickeln, mit dem ich die EXIF Informationen eines Bildes auslesen kann. Im Speziellen geht es darum, das das korrekte Aufnahmedatum des Bildes ausgelesen werden kann. Es ist toll, das ich Fotoalben-Zuordnungen aufgrund des Aufnahmedatums vornehmen kann. Es ist allerdings weniger toll, wenn ich dafür das Dateiänderungsdatum nutze, da sich dieses vom wirklichen Aufnahmedatum unterscheiden kann.

 

Der Metadaten Entscheidungsbaum

Montag, Juli 4th, 2011

In der Zwischenzeit sind die angekündigten 2 Wochen fast um, aber ich hatte die letzten 2 Wochen auch noch alle Hände voll zu tun. Da langsam aber sicher die Anzahl der Downloads des BVASystems steigen, war es für mich plötzlich ziemlich wichtig, die Installationsanleitung für das Programm fertig zu schreiben. Ich hoffe, das dadurch die technische Hürde, die vor dem Benutzen des Programmes steht, gesenkt werden konnte.

Trotzdem ist die Version 2.0.0.24 nun fertig und kann an alt bekannter Stelle heruntergeladen werden. Neben einigen kleineren Bugfixes steckt dieses mal der größte Teil der Arbeit in dem Workertask zur Initialisierung eines Entscheidungsbaumes, der für die Zuordnungen zwischen Bild und Fotoalbum genutzt werden soll.

Direkt nachdem die Verbindung zur Datenbank hergestellt wurde, wird der Initialisierungstask angeworfen. Spätestens nach einigen Sekunden ist der Task abgearbeitet und es kann wie gewohnt mit der Datenbank gearbeitet werden. Die erfolgreiche Beendigung des Tasks kann über den Statusdialog des Workers bei Bedarf kontrolliert werden.

Aufbau des Entscheidungsbaumes

Der Entscheidungsbaum, wie er beim BVASystem zum Einsatz kommt, besitzt eine feste Struktur. Als erstes Entscheidungskriterium wird das Metadatenelement „Besitzer des Bildes“ gewählt. Als Unterknoten der dadurch entstehenden Knoten wird das Metadatenelement „Aufnahmedatum“ eingefügt. Damit der Baum nicht zu sehr in die Breite wächst, habe ich das Aufnahmedatum dreistufig zerlegt. Die erste Einteilung wird grob über das Aufnahmejahr vorgenommen, die zweite Einteilung wird durch das Aufnahmedatum definiert und erst in der dritten Ebene wird das komplette Aufnahmedatum genutzt. Den genauen Aufbau des Baumes habe ich versucht durch folgendes Bild darzustellen:

Metadaten Entscheidungsbaum des BVASystems

Metadaten Entscheidungsbaum des BVASystems

Sonderfälle

Auf dem Bild sieht man deutlich einige Sonderfälle, die dadurch entstehen, das der Anwender bei den Metadatendefinitionen nicht eingeschränkt ist.

Wenn der Anwender zum Beispiel kein Metdatenelement „Besitzer des Bildes“ hinzufügt, dann kann bereits die erste Ebene des Baumes nicht entschieden werden. Damit trotzdem mit dem Baum gearbeitet werden kann, wird in diesem Fall ein Knoten mit der Information: „Der Bildbesitzer ist nicht relevant“ angelegt. Die vorhandenen Aufnahmedatum Metadatenelemente werden dann als Unterknoten dieses Knotens angelegt. Im Bild ist dies bei der Metadatendefinition für Fotoalbum 2 der Fall.

Ein weiterer Sonderfall tritt ein, wenn ein Metadatenelement doppelt definiert wurde. Grundsätzlich bedeutet es ja, wenn mehrere Metadatenelemente definiert wurden, das alle erfüllt sein müssen. Es macht aber keinen Sinn, wenn man beispielsweise definiert: Besitzer des Bildes ist Max und Besitzer des Bildes ist Paul. Denn diese Bedingungen werden niemals erfüllt werden können, denn der Besitzer des Bildes ist immer derjenige, der das Bild in die Datenbank eingestellt hat. Also immer eine Person. Daher werden mehrfach vorhandene Metadatenelemente immer als „oder“  interpretiert. Im oben genanten Beispiel wäre die Bedingung erfüllt, wenn der Besitzer des Bildes Max oder Pault ist. Im Bild ist dieser Sonderfall bei Fotoalbum 3 zu sehen.

Ausblick

So langsam aber sicher befindet sich das BVASystem auf der Zielgeraden. In der nächsten Version wird dann endlich der Entscheidungsbaum genutzt um die Zuordnungen zwischen Foto und Fotoalbum automatisch herzustellen. Eigentlich mag man meinen, das dann wieder ein großer Meilenstein abgeschlossen ist, aber leider fehlen dann noch die ganzen Feinheiten. Die Metadatendefinitionen können nicht editiert werden, nicht gelöscht werden, es gibt keine Handhabung für falsche Zuordnungen, der Umfang der möglichen Metadatenelemente ist noch stark ausbaufähig … es bleibt also immernoch sehr sehr viel zu tun.

Wozu dient ein Entscheidungsbaum?

Mittwoch, Juni 22nd, 2011

Im Ausblick bei der letzten Programmaktualisierung habe ich beschrieben, das ich auf der Suche nach einer sinnvollen Datenstruktur bin, um die Zuordnungen zwischen Fotos und Fotoalben effizient erstellen zu können. Entschieden habe ich mich für einen Entscheidungsbaum. Bevor ich in 1 bis 2 Wochen die Version 2.0.0.24 veröffentliche, die eine Implementierung eines Entscheidungsbaumes enthält, möchte ich kurz erklären, was ein Entscheidungsbaum ist und worin ich die Vor- bzw. Nachteile sehe.

Was ist ein Entscheidungsbaum?

In der Informatik stellen Entscheidungsbäume eine Möglichkeit dar, mit der automatische Klassifizierungen vorgenommen werden können. Um eine Klassifizierung vornehmen zu können, wird der Entscheidungsprozess durch mehrere formale Regeln beschrieben. Diese formalen Regeln werden hierarchisch angeordnet. Ein simpler Entscheidungsbaum könnte wie folgt aussehen:

Ein einfacher Entscheidungsbaum

Ein einfacher Entscheidungsbaum

Zur Klassifizierung wird beim Wurzelelement begonnen, die formale Regel zu beantworten. Anschließend wird beim passenden Kindknoten des Baumes fortgefahren. Es wird wieder die formale Regel abgearbeitet und anschließend wieder der Kindknoten untersucht. Der Prozess endet, sobald der Baum keine weiteren Kindknoten enthält.

Möchte ich, nach dem obigen Beispiel, einen roten runden Ball in eines der Fächer einordnen, dann gehe ich wie folgt vor: Als erstes schaue ich, ob der Ball rot oder gelb ist. Da der Ball rot ist, muss ich auf der linken Hälfte des Baumes weitersuchen. Der rechte Teil des Baumes muss nicht weiter betrachtet werden. Anschließend schaue ich mir die Form des Balls an: Er ist rund und somit ist wieder der linke Teil des Baumes der gesuchte Teil. Da die unterste Ebene des Baumes erreicht wurde, ist nun bekannt, das der Ball in das Fach1 gehört.

Welche Vorteile hat ein Entscheidungsbaum?

Der größte Vorteil eines Entscheidungsbaumes ist, das der Anwender durch die formalen Regeln  relativ gut nachvollziehen kann, warum eine Entscheidung so getroffen wurde, wie sie getroffen wurde. Treten falsche Klassifizierungen auf, so kann der Anwender problemlos durch Anpassung der formalen Regeln, korrigierend eingreifen. Bei alternativen Ansätzen, zum Beispiel neuralen Netzen, ist es für den Anwender absolut unmöglich eine Klassifizierung nachzuvollziehen.

Auch der Aufwand, der zur Klassifikation eines Elementes benötigt wird, wird reduziert. Ohne Entscheidungsbaum würde man für jedes mögliche Klassifikationsergebnis testen, ob die Bedingungen erfüllt sind. Schauen wir wieder auf das Beispiel, so müssten für die Fächer 1 bis 4 jeweils 2 Vergleiche, insgesamt also 8, durchgeführt werden. Mit Entscheidungsbaum fallen mit jeder Hierarchiestufe eine Anzahl nicht möglicher Klassifikationsergebnisse weg. Beim Beispiel bleiben somit nur 2 Vergleiche übrig um das richige Fach zu finden. 

Welche Nachteile hat ein Entscheidungsbaum?

Ein Nachteil eines Entscheidungsbaumes ist, das er nur für abzählbare Datentypen anwendbar ist. Wählt man beispielsweise die Länge eines Objektes als Kriterium, so kann es vorkommen, das für jedes Objekt ein neuer Knoten eingefügt wird. Der Grund dafür ist, das jedes Objekt eine leicht andere Länge aufweisen kann: Eines ist 2,5cm lang, das nächste, 2,49cm und das übernächste 2,495, usw. Entgegen wirken kann man dem, indem die Länge nur gerundet in die Bewertung eingeht. Durch die Rundung kann sich allerdings das Klassifikationsergebnis leicht verschlechtern, da möglicherweise Elemente einem falschen Knoten zugeordnet werden.

Ein weiterer Nachteil ist, das der Baum sehr schnell in die Breite wachsen kann, wenn eine Eigenschaft sehr viele verschiedene Ausprägungen besitzt. Je breiter der Entscheidungsbaum wird, desto mehr büßt man von dem eingesparten Aufwand zur Entscheidungsfindung ein. Tritt so ein Fall ein, so ist es ratsam, den Baum so umzuformen, das eine weitere Ebene entsteht.

Fazit

Für mich scheinen Entscheidungsbäume genau der richtige Weg zu sein, um die Zuordnungen zwischen Foto und Fotoalbum effizient treffen zu können. Allerdings sehe ich schon noch Schwierigkeiten darin, wie er sinnvoll aufgebaut werden sollte. Bereits bei dem Metadatentyp „Aufnahmedatum“ habe ich die Befürchtung, das der Baum zu sehr in die Breite wächst. Vorteilhaft ist aber, das der Entscheidungsbaum nur temporär entstellt wird. Daher kann ich die Struktur des Baumes ohne Probleme aktualisieren, wenn die alte Struktur sich als ineffizent herrausstellen sollte.

Metadatenverwaltung Teil 2

Sonntag, Juni 5th, 2011

Die Zeit vergeht wie im Fluge. Schon wieder sind die 2 Wochen um und somit steht wieder eine Aktualisierung der Programmversion an.

Leider muss ich diesmal gleich vorab einen unangenehmen Fehler beichten: Ich habe vergessen, bei einer neuen Datenbanktabelle das Häkchen zum automatischen Hochzählen des Index-Feldes vergessen. Daher gibt es diesmal wieder eine aktualisierte Datenbankstruktur, die erstellt werden muss. Es tut mir Leid, das schon wieder eine Aktualisierung notwendig ist.

Wie die korrigierte Datenbankstruktur vermuten lässt, habe ich die Metadatenverwaltung so erweitert, das die XML-Strukturen in der Datenbank abgespeichert werden können. Beim Erstellen eines neuen Fotoalbums können die Metadateneinstellungen vorgenommen werden. Diese werden dann automatisch mit dem Fotoalbum zusammen gespeichert. Für die Speicherung ist es notwendig, das die Metadaten einen eindeutigen Namen erhalten. Dieser Name muss im aktuellen Entwicklungsstand manuell festgelegt werden. Bereits verwendete Namen sind in der Auswahlliste des Namenfeldes eingetragen. Ein Editieren der gespeicherten Metadaten ist aktuell noch nicht möglich.

Neues Fotoalbum anlegen mit eingetragenen Metadaten

Neues Fotoalbum anlegen mit eingetragenen Metadaten

Die zweite riesige Änderung der letzten 14 Tagen wird wohl jedem, der das Programm benutzt, sofort ins Auge stechen. Ich habe die Funktionen in den Menüs neu geordnet. Neu hinzugekommen ist, das nun auch ebenfalls auf dem Vorschaubild ein Popup-Menü geöffnet werden kann. Jetzt sollte es möglich sein, das jede Funktion in jeder der drei Ansichtsmodi verwendet werden kann. Es hatte mich gestört, das man in der Einzelbildansicht beispielsweise kein Bild in die Datenbank importieren konnte. Ich hoffe, das die neue Anordnung klarer strukturiert ist und keine logischen Unstimmigkeiten mehr aufweist.

Ich schätze, das ich noch 2 weitere Versionen benötigen werde, um eine allererste durchgängig funktionierende Metadatenverwaltung am Start zu haben. In den nächsten 14 Tagen will ich mich damit beschäftigen, eine Worker-Aufgabe zu implementieren, die mir die gespeicherten Metadaten in einer sinnvollen Datenstruktur ablegt. Diese Datenstruktur will ich dann in der übernächsten Version nutzen, um direkt beim Import Zuordnungen zu Fotoalben zu erstellen.

Was sind Metadaten?

Dienstag, Mai 17th, 2011

An der einen oder anderen Stelle hier im Blog habe ich bereits den Begriff  Metadaten verwendet. So richtig erklärt habe ich ihn allerdings noch nicht. Da die Metadaten mit der heute veröffentlichten neuen Programmversion langsam den Weg ins Programm finden, ist es ein guter Zeitpunkt, die Erklärung  jetzt nachzureichen.

Vorweg allerdings noch der Hinweis, das mit der neuen Version eine klitzekleine Datenbankänderung vorgenommen wurde. Es ist also wieder notwendig, die Datenbankstruktur zu aktualisieren. Die neue, dafür notwendige Workbench-Projektdatei befindet sich wieder im Unterverzeichnis „db“ des Programmverzeichnisses.

Was sind also nun die ominösen Metadaten?

Normalerweise ist es bei Bildverwaltungen so, das der Anwender nachdem er Bilder in der Datenbank importiert hat, diesen Bildern Fotoalben und/oder Schlagworte zuordnen kann. Die Zuordnung erfolgt manuell durch den Anwender und erfordert viel Zeit und Ausdauer. Das BVASystem möchte genau den umgekehrten Weg gehen. Nachdem ein Fotoalbum oder Schlagwort erstellt wurde, soll der Anwender eine Reihe von Kritieren festlegen können, die beschreiben, wann ein Bild zu dem Album bzw. Schlagwort gehört. Diese Kritieren, die unterschiedlicher Struktur sein können, bezeichne ich als Metadaten.

Die festgelegten Metadaten sollen vom Programm beim Bildimport dazu dienen, das die Bilder gleich automatisch den entsprechenden Fotoalben bzw. Schlagworten zugeordnet werden. Dadurch möchte ich erreichen, das der Anwender viel Arbeit spart. Es ist nicht mehr notwendig, für jedes Bild festzulegen wohin es gehört. Schlussendlich soll der Anwender beim Betrachten seiner Bilder nur noch, eventuell vorhandene, falsche Zuordnungen korrigieren.

Im einfachsten Fall nutzt man für ein Fotoalbum nur die Metainformation des Aufnahmedatums aus. Tante Trudes Geburtstag war halt am 16. Mai 2011. Alle Bilder, die nicht am 16. Mai aufgenommen worden sind, können also nicht von Tante Trudes Geburtstag stammen. Im Umkehrschluss sind also alle Bilder, die am 16. Mai aufgenommen wurden, von Tante Trudes Geburtstag.

Kompliziertere Zuordnungen sind natürlich denkbar. Alle Fotos die im Umkreis von 52° 31′ N, 13° 24′ O aufgenommen wurden, sind in Berlin gemacht. Alle Bilder, auf denen sich ein Gesicht befindet, sind Portraits. Alle Bilder, auf denen sich eine Horizont-Linie finden lässt, sind Landschaftsbilder. Alle Bilder, die nachts aufgenommen wurden und deren vorherrschende Farbe schwarz ist, sind Nachtaufnahmen. Generell sind der Phantasie hier keine Grenzen gesetzt.

Was ist davon bisher umgesetzt?

Mit dem Dialog zum Erstellen eines Fotoalbums war ich bisher ja nicht richtig zufrieden. Daher hat dieser Dialog nun eine komplett neue Oberfläche erhalten. In der neuen Oberfläche kann nun ausgewählt werden, welche Metadaten zu dem Fotoalbum gehören. Umgesetzt habe ich 2 Metadatentypen (Aufnahmedatum und Bildbesitzer), die in beliebiger Anzahl ausgewählt werden können. In der linken unteren Ecke des Dialoges gibt es eine Testfunktion, die die Metadaten in einem XML-Format abspeichert. In der Datenbank werden die Metadaten noch nicht abgelegt.

Eine Metadatendatei könnte wie folgt aussehen:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<metadata>
 <name>Album_Mosel_2011</name>
 <elemente>
  <element typ="0">
   <mindate>10.05.2011</mindate>
   <maxdate>20.05.2011</maxdate>
  </element>
  <element typ="1">
   <owner>Marc</owner>
  </element>
 </elemente>
</metadata>

In der nächsten Programmversion werde ich mich darum kümmern, das das Hauptmenü und die PopUp – Menüs wieder klarer strukturiert sind. Durch die Einführung der 3 Ansichtmodi ist die klare Struktur leider verloren gegangen, so das eine Anpassung notwendig wird.

Außerdem werde ich mich natürlich darum kümmern, die Metadatenfunktionalität weiter auszubauen. Bei dem Metadatentyp Bildbesitzer muss die Auswahlliste der möglichen Bildbesitzer gefüllt werden. Die Metadaten müssen natürlich in der Datenbank gespeichert werden. Eine Auswahlliste der verfügbaren Metadatendefinitionen muss ebenfalls gefüllt werden. Beim Editieren müssen die Metadatendefinitionen wieder geladen werden …. usw. Es gibt noch viel zu tun bis die Metadaten richtig genutzt werden können. Ich hoffe, das sich der Aufwand trotzdem lohnen wird.